Der Katalog an Titelsequenzen von Film und Serien ist enorm und wächst ständig. Nun stellt sich die Frage, wo anfangen und wie geht man am besten vor. Eine Variante ist natürlich einfach anzufangen, ohne Plan und einfach nach Gefühl und was einen gerade anlacht. Doch ich wollte wissen, welche Titelsequenzen sind von der Allgemeinheit, die Beliebtesten, deshalb habe ich für diesen Impuls aus verschiedenen Quellen (auch in Bezug auf Professionelle, KinoliebhaberInnen, etc,), Top-Rankings von Film-Titelsequenzen herausgesucht, um zu schauen, welche die Beliebtesten sind. Am Ende dieses Impulses werde ich versuchen, aus den Quellen ein zusammengefasstes Ranking zu erstellen.
10 Best Opening Title Sequences of All Time – CineFix – IGN Movies and TV
Zwar wurde die Liste vom Kanal CineFix –IGN Movies and TV vor 8 Jahren (06.12.2016) veröffentlicht, trotzdem ist es interessant zu sehen, welche Filme die Personen hinter dem Kanal herausgesucht haben. Vor allem haben sie jeden Film eine speziellen Sub-Kategorie von Titelsequenzen eingeordnet und haben auch weitere Beispiele von ähnlichen Titeln in der Sub-Kategorie angeführt (Die Sub-Kategorien stehen beim jeweiligen Film). Was auf jeden Fall interessant war, dass die modernsten Einträge in der Liste aus den 2000er Jahren stammen. Der einzige Film, welcher aus den 2010er Jahren Erwähnung findet, ist der erste Deadpool Teil und auch der schafft es nicht auf die Liste.
- #10 – Enter the void (2009) (Fokus auf Typografie)
- #9 – Goldfinger (1964) (Footage – Typografie Kombi)
- #8 – Catch me if you can (2002) (Animation – Fantasie Welten)
- #7 – Dr. No (1962) (Grafik Design Ansatz)
- #6 – Touch of evil (1958) (Erzählt die Geschichte)
- #5 – Fight Club (1999) (Foreshadowing)
- #4 – Lord of war (2006) (Kontextualisiert die Handlung)
- #3 – Taxi Driver (1976) (Einführung in die Welt)
- #2 – Lolita (1982) (Einführung in die Charaktere)
- #1 – Saul Bass Gesamtwerk (Einführung in die Tonalität des Films)
YouTube Playlists
Auch Privatpersonen haben im Verlauf der Zeit, ihre Lieblingstitelsequenzen auf YouTube in Playlists zusammengesammelt. Diese sind nicht unbedingt Top-10-Listen, aber trotzdem, spiegeln sie wieder, was dem Zuseher/ der Zuseherin gefällt. Es gibt neben generellen Best Titelsequences – Playlists, auch welche die sich auf Genres wie Horror, ihre Machart, wie animiert oder auch auf eine Filmreihe, wie James Bond fokussieren. Leider, kann man nicht einsehen, wann die Playlists erstellt worden sind, dennoch habe ich mir 2 Playlists herausgesucht.
Best movie title sequences – Simmaberg
- Suicide Squad (2021)
- Lord of War (2006)
- Watchmen (2009)
- Once Upon a Time in Hollywood (2019)
- Catch Me If You Can (2002)
- Guardians of the Galaxy (2014)
- 500 days of Summer
- Casino Royale
- Pulp Fiction
- The Shining
- The Spy Who Loved Me
- TinTin
- No Time To Die
The Best Title Sequences Ever – Mae Manning
(Serienvorspänne habe ich aus der Liste exkludiert)
- Avengers – Age of Ultron
- Zombieland
- Suicid Squad (2018)
- Hellboy (2004)
- Watchmen (2009)
- Scott Pilgrim vs. the world (2010)
- The Cloverfield Paradox (2018)
- Bright (2017)
- Reservoir Dogs
- Hot Fuzz
- Dawn of the Dead
- Drive
- Superbad
The 12 Best Opening Title Sequences Ever – screencrush.com
https://screencrush.com/best-movie-opening-titles
Emma Stefansky hat am 18.11.2024 ihre Top-12-Liste von Titelsequenzen of der Website screencrush.com veröffentlicht. Beim Auswahlprozess hat sie sich die Frage gestellt: Welches sind die coolsten und innovativsten Titelsequenzen aus allen möglichen Genren?
- Vertigo (1958) (Einführung in die Tonalität des Films)
- The Good, the Bad, and the Ugly (1966) (Verschränkung von Opening Sequence und Opening Titles)
- Foxy Brown (1974) (Einführung in die Tonalität des Films)
- Monty Python and the Holy Grail (1975) (Selbstreferenziell, Spaß mit den Titeln, Einführung in die Tonalität des Films)
- Halloween (1978) (Einführung in die Tonalität des Films)
- Alien (1979) (Einführung in die Tonalität des Films)
- Do the Right Thing (1989) (Charakter tanzt)
- Mission: Impossible (1996) (Einführung in die Tonalität des Films)
- Austin Powers: International Man of Mystery (1997) (Charakter Einführung)
- Napoleon Dynamite (2004) (Einführung in die Tonalität des Films)
- Casino Royale (2006) (Einführung in die Tonalität des Films)
- The Girl with the Dragon Tattoo (2011) (Einführung in die Tonalität des Films)
The 10 best opening title sequences in cinema history – Far Out Magazine
https://faroutmagazine.co.uk/10-greatest-opening-title-sequences-cinema-history
Ros Tibbs hat am 10.11.2022 eine Liste an den besten 10 Titelsequenzen aller Zeiten veröffentlicht.
- #10. Se7en (1995) (Tonalität und Atmosphäre)
- #9. Casino Royale (2006) (Tonalität und Technik)
- #8. Do The Right Thing (1989) (Einführung in das Setting)
- #7. The Pink Panther (1963) (Animation)
- #6. Climax (2018) (Spiel mit Typografie)
- #5. Delicatessen (1991) (Spiel mit Bewegung und Farbe)
- #4. The Shining (1981) (Atmosphäre)
- #3. Vertigo (1958) (Harmonie zwischen Grafik und Footage)
- #2. Enter the Void (2009) („Attackiert“ das Publikum)
- #1. Catch Me If You Can (2002) (Simpel, stylisch und stimulierend)
DIE LISTE
Da nich alle der Listen, die ich herausgesucht habe, ein Ranking beinhalten, habe ich jeden Film, der genannt wird einen Punkt gegeben. Daraus habe ich dann eine Liste erstellt. Natürlich kann sich die Liste, je nach Quelle verändern und ist nicht absolut. Dennoch fand ich es interessant, welche Filme am meisten genannt worden sind. Hier ist das zusammengefasste Ranking der Titel, sortiert nach der Häufigkeit ihres Vorkommens:
- 1. Platz – Dreifach Nennung
- Catch Me If You Can (2002)
- Casino Royale (2006)
- 2. Platz – Zweifach Nennung
- Watchmen (2009)
- Enter the Void (2009)
- Vertigo (1958)
- Do the Right Thing (1989)
- Lord of War (2006)
- 3.Platz – Einfach Nennung
- Goldfinger (1964)
- Dr. No (1962)
- Touch of Evil (1958)
- Fight Club (1999)
- Taxi Driver (1976)
- Lolita (1982)
- Once Upon a Time in Hollywood (2019)
- Guardians of the Galaxy (2014)
- 500 Days of Summer
- Pulp Fiction
- The Shining (1981)
- The Spy Who Loved Me
- TinTin
- No Time to Die
- Avengers – Age of Ultron
- Zombieland
- Hellboy (2004)
- Scott Pilgrim vs. the World (2010)
- The Cloverfield Paradox (2018)
- Bright (2017)
- Reservoir Dogs
- Hot Fuzz
- Dawn of the Dead
- Drive
- Superbad
- The Good, the Bad, and the Ugly (1966)
- Foxy Brown (1974)
- Monty Python and the Holy Grail (1975)
- Halloween (1978)
- Alien (1979)
- Mission: Impossible (1996)
- Austin Powers: International Man of Mystery (1997)
- Napoleon Dynamite (2004)
- The Girl with the Dragon Tattoo (2011)
- Se7en (1995)
- The Pink Panther (1963)
- Climax (2018)
- Delicatessen (1991)
- Suicide Squad (2018)
- The Suicide Squad (2021)
Was mir bei der Zusammenfassung und auch schon während der Bearbeitung aufgefallen ist, dass mehrfach Titelsequenzen gestaltet von Saul Bass und auch mehrfach Titelsequenzen aus der James Bond-Reihe genannt worden sind. Auch viele der Filme, welche einfach genannt worden sind, wurden im Video von CineFix erwähnt. Ich werde auf jeden Fall die Liste weiterführen und erweitern, wenn ich wieder über Top-Listen stolpere. Vielleicht kann ich sie in meine Masterarbeit mit einfließen lassen.
Weiterführende Quellen
- https://www.artofthetitle.com/title/catch-me-if-you-can (Interview über die Titelsequenz mit den Gestalter:innen)
- https://www.artofthetitle.com/feature/james-bond-50-years-of-main-title-design/ (Artikel über James Bond Titelsequenzen)
- https://www.printmag.com/design-trends/top-10-tv-opening-title-sequences-2022/ (Ranking von den besten Serien Titelsequenzen aus dem Jahr 2022)