02/08 Finale Sequenz

Feedback zum ersten Test in Procreate Dreams

Die Konturen, die nicht in jedem Frame neu gezeichnet wurden, wirken statisch und stören den Fluss der Animation. -> Ich zeichne alle Konturen in jedem Frame neu.

Arbeitsschritte

1. Import des Referenzvideos

Das aufgezeichnete Referenzvideo habe ich als MP4 in den Canvas (12 fps) importiert. Die Transparenz auf etwa 20% geregelt.

2. Übertragen der Konturen

Nachdem ich das Video in höher aufgelöster Form organisiert hatte, war es um einiges einfacher, gewisse Details der Konturen in die Animation zu übertragen. Trotzdem habe ich mich aus Zeit- und Stilgründen dazu entschieden, Haare, Zehen und FInger zu stilisieren.

Konturen

3. Shading

Da ich die Thematik Wasser auch in der finalen Animation aufgreifen wollte, habe ich mich dazu entschieden, Outlines und Shading in unterschiedlichen Blautönen zu gestalten.
Entgegen meiner ersten Idee, die Flächen der Figur eindimensional zu gestalten, habe ich mich für ein verschwommenes Farbenspiel beim Shading entschieden, dass die Sonneneinstrahlung von der Wasseroberfläche andeuten soll. Trotzdem habe ich darauf geachtet, Dreidimensionalität in die Figur zu bringen. Zusätzlich habe ich Gaußsche Unschärfe, sowie eine leichte Körnung für das Shading verwendet.

Shading, Hintergrund und Ebenen in Procreate Dreams

4. Hintergrund / Vordergrund

Der HIntergrund soll ebenfalls die Wasserthematik aufgreifen und die Sonneneinstrahlung. Hier habe ich mit unterschiedlichen Pinseln in maximaler Größe versucht, interessante Texturen zu schaffen. Auch die Effekte aus Procreate Dreams waren hierbei sehr hilfreich. Um der Animation mehr Raum zu geben, habe ich den Hintergrund dupliziert und im Vordergrund mit unterschiedlicher Transparenz sowie unterschiedlichen Ebenenmodi belegt.

#09 How Stage Visuals could support a Dance Performance

Tanzaufführungen verwenden Körpergesten als Sprache, um Emotionen auszudrücken, und Beleuchtung und Hintergrundbilder auf der Bühne, um die Szene und Atmosphäre zu schaffen. Bei herkömmlichen Tanzaufführungen werden die Hintergrundbilder in der Regel von professionellen Bühnenbildnern entsprechend dem Thema und dem Stil des Tanzes ausgewählt oder gestaltet. Bei Tanzaufführungen in den neuen Medien werden die Bühneneffekte in der Regel mit einer Medienbearbeitungssoftware erzeugt. Die Auswahl oder Produktion eines Tanzhintergrunds ist recht mühsam und wird im Allgemeinen von erfahrenen Fachleuten durchgeführt. (Visual Background Recommendation for Dance Performances Using Dancer-Shared Images)

Stage Visuals und Hintergrundbilder können eine Tanzchoreografie auf verschiedene Weisen unterstützen. Folglich einige mögliche Varianten zur praktischen Umsetzung solcher Visualisierungen.

Stimmung und Atmosphäre schaffen
Visuals können dazu verwendet werden, eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen, die die Emotionen der Tänzer und des Publikums verstärkt. Zum Beispiel könnten farbige Lichter, abstrakte Bilder oder animierte Hintergründe verwendet werden, um eine bestimmte emotionale Stimmung zu erzeugen, die die Choreografie unterstützt.

Erzählende Elemente hinzufügen
Visuals können auch dazu verwendet werden, erzählende Elemente oder Geschichten in die Choreografie zu integrieren. Durch den Einsatz von Bildern, Videos oder Animationen können Geschichten erzählt werden, die die Tanzperformance ergänzen und das Publikum in die Handlung eintauchen lassen.

Interaktion mit den Tänzern
Visuals können so gestaltet werden, dass sie direkt mit den Tänzern interagieren. Zum Beispiel könnten Bewegungssensoren verwendet werden, um die Bewegungen der Tänzer zu verfolgen und auf den Bildschirmen visuell darzustellen. Dies schafft eine enge Verbindung zwischen den Tänzern und den Visuals und kann zu einem faszinierenden visuellen Erlebnis führen.

Verstärkung der Choreografie
Visuals können die Choreografie verstärken, indem sie visuelle Effekte wie Verzerrungen, Spiegelungen oder Wiederholungen der Bewegungen der Tänzer erzeugen. Dies kann dazu beitragen, die Dynamik und Ästhetik der Choreografie zu verbessern und das Publikum visuell zu fesseln.

Wenn Visuals auf diese Weise in eine Tanzchoreografie integriert werden, können sie eine inspirierende und kreative Umgebung schaffen, die nicht nur die Performance verbessert, sondern auch die Möglichkeit bietet, neue Verbindungen und Partnerschaften zwischen Tänzern und visuellen Künstlern zu schaffen. Ein visueller Künstler, der eng mit den Tänzern zusammenarbeitet, um die Visuals für ihre Choreografie zu gestalten, könnte sich sogar als Tanzpartner entwickeln, der die Bewegungen der Tänzer auf der Bühne auf einzigartige Weise unterstützt und ergänzt. Diese Zusammenarbeit kann zu einer kreativen Synergie führen, die die Performance auf ein höheres Niveau hebt und sowohl für die Tänzer als auch für das Publikum ein unvergessliches Erlebnis schafft.