#09 How Stage Visuals could support a Dance Performance

Tanzaufführungen verwenden Körpergesten als Sprache, um Emotionen auszudrücken, und Beleuchtung und Hintergrundbilder auf der Bühne, um die Szene und Atmosphäre zu schaffen. Bei herkömmlichen Tanzaufführungen werden die Hintergrundbilder in der Regel von professionellen Bühnenbildnern entsprechend dem Thema und dem Stil des Tanzes ausgewählt oder gestaltet. Bei Tanzaufführungen in den neuen Medien werden die Bühneneffekte in der Regel mit einer Medienbearbeitungssoftware erzeugt. Die Auswahl oder Produktion eines Tanzhintergrunds ist recht mühsam und wird im Allgemeinen von erfahrenen Fachleuten durchgeführt. (Visual Background Recommendation for Dance Performances Using Dancer-Shared Images)

Stage Visuals und Hintergrundbilder können eine Tanzchoreografie auf verschiedene Weisen unterstützen. Folglich einige mögliche Varianten zur praktischen Umsetzung solcher Visualisierungen.

Stimmung und Atmosphäre schaffen
Visuals können dazu verwendet werden, eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen, die die Emotionen der Tänzer und des Publikums verstärkt. Zum Beispiel könnten farbige Lichter, abstrakte Bilder oder animierte Hintergründe verwendet werden, um eine bestimmte emotionale Stimmung zu erzeugen, die die Choreografie unterstützt.

Erzählende Elemente hinzufügen
Visuals können auch dazu verwendet werden, erzählende Elemente oder Geschichten in die Choreografie zu integrieren. Durch den Einsatz von Bildern, Videos oder Animationen können Geschichten erzählt werden, die die Tanzperformance ergänzen und das Publikum in die Handlung eintauchen lassen.

Interaktion mit den Tänzern
Visuals können so gestaltet werden, dass sie direkt mit den Tänzern interagieren. Zum Beispiel könnten Bewegungssensoren verwendet werden, um die Bewegungen der Tänzer zu verfolgen und auf den Bildschirmen visuell darzustellen. Dies schafft eine enge Verbindung zwischen den Tänzern und den Visuals und kann zu einem faszinierenden visuellen Erlebnis führen.

Verstärkung der Choreografie
Visuals können die Choreografie verstärken, indem sie visuelle Effekte wie Verzerrungen, Spiegelungen oder Wiederholungen der Bewegungen der Tänzer erzeugen. Dies kann dazu beitragen, die Dynamik und Ästhetik der Choreografie zu verbessern und das Publikum visuell zu fesseln.

Wenn Visuals auf diese Weise in eine Tanzchoreografie integriert werden, können sie eine inspirierende und kreative Umgebung schaffen, die nicht nur die Performance verbessert, sondern auch die Möglichkeit bietet, neue Verbindungen und Partnerschaften zwischen Tänzern und visuellen Künstlern zu schaffen. Ein visueller Künstler, der eng mit den Tänzern zusammenarbeitet, um die Visuals für ihre Choreografie zu gestalten, könnte sich sogar als Tanzpartner entwickeln, der die Bewegungen der Tänzer auf der Bühne auf einzigartige Weise unterstützt und ergänzt. Diese Zusammenarbeit kann zu einer kreativen Synergie führen, die die Performance auf ein höheres Niveau hebt und sowohl für die Tänzer als auch für das Publikum ein unvergessliches Erlebnis schafft.

#07 Movement Direction

Die Bewegungsregie in der zeitgenössischen Theaterproduktion wird zunehmend als wichtiger Bestandteil der ausdrucksstarken Kunst der körperlichen Kommunikation in der Live-Performance anerkannt und geschätzt. Von Szenenwechseln über die Entwicklung von Charakteren bis hin zu Tanzsequenzen – Bewegungsregie untermauert alles, was wir auf der Bühne und der Leinwand sehen. Dieses umfassende Buch zeigt die Kreativität, die Fähigkeiten und das Wissen auf, die für den Bewegungsregisseur im Kontext der Aufführung von Bedeutung sind. Schlüsselkonzepte werden mit aufschlussreichen Berichten erfahrener Praktiker kombiniert und durch kreative Aufgaben unterstützt, die darauf abzielen, Neugier, Geschick und ein tieferes Verständnis für dieses wertvolle Handwerk zu entwickeln. Zu den behandelten Themen gehören: Was ist Movement Direction?; der ausdrucksstarke Körper; der Prozess des Schauspielers; Bewegung in Zeit und Raum;? die Arbeit mit Tanzformen; Kontext, Recherche und Planung; Movement Direction für Theater und Oper und schließlich die Arbeit mit Regisseuren.“ ¹

Movement Direction mit der Kamera:

Die Bewegungsrichtung in einer Videoaufnahme ist von entscheidender Bedeutung, da sie die visuelle Dynamik des Videos maßgeblich beeinflusst und eine starke emotionale Wirkung auf das Publikum haben kann. Durch die geschickte Wahl der Bewegungsrichtung können Filmemacher eine Vielzahl von Effekten erzielen, die die Erzählung verstärken und das Zuschauererlebnis intensivieren.

Erstens kann die Bewegungsrichtung dazu beitragen, die Aufmerksamkeit des Publikums zu lenken und den Fokus auf bestimmte Elemente innerhalb der Szene zu lenken. Wenn sich die Kamera beispielsweise auf eine Person oder ein Objekt zubewegt, wird die Aufmerksamkeit des Zuschauers automatisch darauf gelenkt und die Bedeutung dieser Elemente wird betont. Auf der anderen Seite kann eine Bewegung weg von einem bestimmten Objekt oder einer Person Spannung erzeugen und Fragen beim Publikum aufwerfen, was sich außerhalb des Bildausschnitts befinden könnte.

Zweitens kann die Bewegungsrichtung dazu beitragen, die Atmosphäre und Stimmung einer Szene zu verstärken. Eine Kamera, die sich langsam und gleichmäßig nach oben bewegt, kann beispielsweise ein Gefühl von Erhabenheit und Größe vermitteln, während eine schnelle seitliche Bewegung eine Dynamik und Spannung erzeugen kann. Durch die bewusste Auswahl der Bewegungsrichtung können Filmemacher also die emotionale Resonanz einer Szene gezielt steuern und die gewünschte Atmosphäre schaffen.

Darüber hinaus kann die Bewegungsrichtung auch dazu beitragen, die räumliche Dynamik einer Szene zu vermitteln und dem Zuschauer ein besseres Verständnis für die Beziehungen zwischen den verschiedenen Elementen innerhalb des Bildes zu vermitteln. Eine geschickte Kamerabewegung kann die räumliche Tiefe betonen und dem Zuschauer ein Gefühl für die Anordnung von Objekten und Personen im Raum vermitteln.

Insgesamt ist die Bewegungsrichtung bei der Videoproduktion ein mächtiges gestalterisches Werkzeug, das dazu beiträgt, die visuelle Erzählung zu verstärken, die Stimmung zu beeinflussen und die räumliche Dynamik einer Szene zu vermitteln. Durch die bewusste Auswahl und Umsetzung der Bewegungsrichtung können Filmemacher eine Vielzahl von Effekten erzielen, die das Zuschauererlebnis bereichern und die emotionale Resonanz ihrer Videos verstärken.

¹Flatt, Kate: Movement Direction. Developing Physical Narrative for Performance. Ramsbury: The Crowood Press 2022